1. Was ist eine externe Verbrennungsluftzufuhr? 
Eine externe Verbrennungsluftzufuhr ist eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass eine Feuerstätte genügend Verbrennungsluft bekommt, ohne die Luft im Raum zu verunreinigen. Statt die Luft aus dem Raum zu ziehen, wird sie aus der Außenseite des Gebäudes angesaugt. Auf diese Weise wird die Effizienz der Feuerstätte verbessert und es entsteht weniger Rauch und Schadstoffe.
Hierzu werden LAS- order Brennwert- Schornsteinebenutzt. Das sind Hochwertige Abgassysteme aus Edelstahl oder Kunststoff (Polypropylen), die den Ringspalt zwischen Außen- und Innenrohr für die Zuluftführung nutzen und so den raumluftunabhängigen Betrieb von modernen Feuerstätten ermöglichen.
2. Die Vorteile einer externen Verbrennungsluftzufuhr
Es gibt mehrere Vorteile, die eine externe Verbrennungsluftzufuhr bietet. Hier sind einige der wichtigsten:
2.1 Verbesserte Effizienz
Wenn Sie eine externe Verbrennungsluftzufuhr installieren, wird die Luft von außen angesaugt. Dadurch wird verhindert, dass die Feuerstätte Luft aus dem Raum zieht. Das bedeutet, dass mehr Wärme erzeugt wird, da mehr Luft in die Verbrennung gelangt. Mit anderen Worten: Eine externe Verbrennungsluftzufuhr verbessert die Effizienz Ihrer Feuerstätte.
2.2 Reduzierte Schadstoffemissionen
Eine externe Verbrennungsluftzufuhr kann dazu beitragen, die Menge an Rauch und Schadstoffen, die in Ihre Luft gelangen, zu reduzieren. Indem Sie die Luft von außen ansaugen, wird verhindert, dass die Feuerstätte Luft aus dem Raum zieht. Dadurch bleibt die Luft im Raum sauber und frei von Rauch und Schadstoffen.
2.3 Sicherheit
Eine externe Verbrennungsluftzufuhr kann auch zur Verbesserung der Sicherheit beitragen. Wenn die Feuerstätte Luft aus dem Raum zieht, kann es passieren, dass die Abgase nicht richtig abgeführt werden. Das kann zu gefährlichen Kohlenmonoxidansammlungen führen. Mit einer externen Verbrennungsluftzufuhr wird sichergestellt, dass die Abgase nach außen geleitet werden und das Kohlenmonoxidrisiko reduziert wird.
3. Installationsschritte 
Die Installation einer externen Verbrennungsluftzufuhr erfordert ein gewisses Maß an technischem Verständnis und Erfahrung. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie die Installation selbst durchführen können, sollten Sie einen Fachmann beauftragen. Wenn Sie jedoch die folgenden Schritte befolgen, können Sie die Installation selbst durchführen:
3.1 Schritt 1: Standort auswählen
Der erste Schritt bei der Installation einer externen Verbrennungsluftzufuhr besteht darin, den richtigen Standort auszuwählen. Der Standort sollte in der Nähe der Feuerstätte liegen und sich außerhalb des Hauses befinden, um sicherzustellen, dass die Luft von außen angesaugt wird.
3.2 Schritt 2: Lufteinlass und -auslass schaffen
Als nächstes müssen Sie Löcher in die Wand bohren, um den Lufteinlass und -auslass zu schaffen. Der Lufteinlass sollte sich in der Nähe der Feuerstätte befinden und der Lufauslass sollte nach außen führen.
3.3 Schritt 3: Rohre installieren
Nachdem die Löcher gebohrt wurden, müssen Sie die Rohre installieren. Der Lufteinlass sollte an das Rohr angeschlossen werden, das zur Feuerstätte führt. Der Lufauslass sollte an das Rohr angeschlossen werden, das nach außen führt.
3.4 Schritt 4: Abschlussstücke anbringen
Abschließend müssen Sie die Abschlussstücke anbringen, um sicherzustellen, dass die Rohre richtig abgedichtet sind und kein Luftstrom verloren geht. Stellen Sie sicher, dass alle Teile richtig installiert sind, bevor Sie die Feuerstätte wieder in Betrieb nehmen.
4. Wartung und Pflege
Eine externe Verbrennungsluftzufuhr erfordert nur minimale Wartung und Pflege. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Verbrennungsluftzufuhr effektiv funktioniert:
4.1 Reinigen Sie die Luftein- und -auslassöffnungen
Reinigen Sie regelmäßig die Luftein- und -auslassöffnungen, um sicherzustellen, dass sie nicht verstopft sind. Verstopfte Öffnungen können die Effektivität der Verbrennungsluftzufuhr beeinträchtigen.
4.2 Überprüfen Sie die Dichtungen
Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtungen, um sicherzustellen, dass sie noch intakt sind. Beschädigte Dichtungen können dazu führen, dass Luft entweicht und die Effektivität der Verbrennungsluftzufuhr beeinträchtigt wird.
4.3 Überprüfen Sie die Rohre auf Lecks
Überprüfen Sie regelmäßig die Rohre auf Lecks, um sicherzustellen, dass sie richtig abgedichtet sind. Undichte Rohre können dazu führen, dass Luft entweicht und die Effektivität der Verbrennungsluftzufuhr beeinträchtigt wird.
Wir haben unser Bestes getan, um dieses Thema zu vertiefen, aber man weiß nie ... Wenn Sie etwas über ein anderes Thema wissen möchten, besuchen Sie bitte unsere FAQ-Seite.
Wenn Sie etwas Spezielleres haben oder Ihren Einkauf schnell erledigen müssen, dann nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung und besuchen Sie unsere Kontaktseite.